Menü

Wohnhaus - Dachlandschaft

Roßdorf


Ein Einfamilienhaus aus den 50er Jahren auf einem am Hang gelegenen 2700m2 großen Grundstück, soll für eine Familie erweitert und saniert werden.

Aus einem anfänglichen Umbauprojekt entwickelte sich wegen schlechter Bausubstanz und Gründung ein großzügiger Neubau sowie der überwiegende Abbruch des Bestandshauses. Der Entwurfsgedanke aus den 50er Jahren der teilversetzten Volumina sowie der flachgeneigten Satteldächer wurde für den Erweiterungs- und Neubau fortgeführt.

Das Einfamilienhaus erstreckt sich weiterhin über ein Geschoss und erhielt im süd-östlichen Teil eine Einliegerwohnung. Zudem ist es in diesem Bereich teilunterkellert, eine großzügige hohe Garage wurde ergänzt.

Das Gebäude orientiert sich mit seinen Räumen und Öffnungen nach Westen, Süden und Osten. Der Ausblick reicht über den Odenwald, in weite Teile des Landkreises Darmstadt-Dieburg bis hin nach Groß-Umstadt.

 

Konstruktion:

Garage und Keller wurden in Stahlbeton errichtet. Die Neubaubereiche des Erdgeschosses wurden in Massivbauweise mit Vollziegeln ausgeführt.

Die Satteldächer mit Betondachsteinen erstrecken sich über 520 m2 und bilden ein wichtiges Gestaltungsmerkmal des Hauses. Durch eine Aufdachdämmung werden die Nadelholzsparren sichtbar, die auf Stahlmittel- und Firstpfetten aufliegen. Aufgrund der flachen Neigung von nur 10 Grad und der eingeschossigen Bauweise entstehen Räume mit einer lichten Raumhöhe von 4,00m.

Die Öffnungen in der Fassade wurden in ähnlichen Formaten ohne Brüstungen mit Holz-Alu-Fenstern ausgeführt. In die bis zu 6,60m breiten Öffnungen in Richtung Garten wurden hochwertige Schiebetüranlagen eingebaut.

Standort:
Roßdorf
Projektgröße:
ca. 800m² BGF
Projektkosten:
ca. 2.250€/m²
Umsetzungsjahr:
2020 - 2022

Leistungen Plan22:

LP 01 – 08: Pauschalvertrag