Kernsanierung eines Künstlerhauses
Darmstadt
Kernsanierung eines Künstlerhauses aus den 50er Jahren. Das ca. 800 qm große Grundstück befindet sich in Darmstadt Ost, im Stadtteil „Mathildenhöhe“. Für dieses Areal wurde bei der UNESCO bereits ein Antrag auf Eintragung als Weltkulturerbe gestellt.
Das Künstlerhaus aus den 50er Jahren wurde auf Grund von denkmalschutzrechtlichen Auflagen in seiner Kubatur und seinen charakteristischen Stilelementen erhalten. Das äußere Farbkonzept ist eine Mischung aus modernen Grautönen und den ursprünglichen Rot- und Gelbakzenten. Ein Anbau und eine Aufstockung waren bauherrenseitig nicht gewünscht. Energetisch wurden die Anforderungen auf einen neuen Gasbrennwertkessel mit angehängtem Warmwasserspeicher und Fenster mit 2-Fach-Verglasung begrenzt.
Im Inneren sollte eine neue Raumaufteilung der kernsanierten Bäder, in beiden Geschossen, realisiert werden. Alle weiteren Räume wurden zueinander geöffnet und in ihrer Nutzung klar gegliedert. Auf das Wohnzimmer wurde aufgrund seiner lichten Raumhöhe von 4,00m besonderes Augenmerk gelegt. Mit einer neuen Treppensituation mit integriertem Einbaumöbel, einer Schallschutzwand zum Nachbarn, sowie einer Holzakustikdecke wurde dieser Raum in Funktion und Wärme aufgewertet. Weitere Einbaumöbel sind in einheitlicher Farbe im gesamten Haus integriert worden, sodass die Räumlichkeiten effizient genutzt werden können. Farblich wurde im Innenraum mit abgestuften Petrolfarben zur Akzentuierung gearbeitet. Die Außenanlagen wurden während der Bauphase komplett neugestaltet.
- Standort:
- Darmstadt - Mathildenhöhe
- Projektgröße:
- ca. 300m² BGF
- Projektkosten:
- ca. 1.700€/m²
- Umsetzungsjahr:
- 2020
Leistungen Plan22:
LP 01 – 08: Stundenhonorar